
Die Republik Moldau wird den 46. Kongress der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) beherbergen
Chișinău, 2. Januar 2025: Der 46. Weltkongress für Rebe und Wein, der zeitgleich mit der 23. Generalversammlung der OIV stattfindet, wird dieses Jahr vom 16. bis 20. Juni 2025 in der Republik Moldau abgehalten. Diese bahnbrechende Veranstaltung wird dem Weinsektor des Landes eine beispiellose Gelegenheit bieten, da die Republik Moldau eine entscheidende Phase in ihren Bemühungen um nachhaltige Entwicklung durchläuft. Der 46. OIV-Kongress, der in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie und dem Nationalen Büro für Rebe und Wein (ONVV) organisiert wird, wird sich in der schönen Hauptstadt der Republik Moldau, Chișinău, „mit Fragen zu den künftigen Herausforderungen des Wein- und Weinbausektors befassen“. Chisinau, die Welthauptstadt der Rebe und des Weins im Jahr 2025, hat sich zu einem der beliebtesten Reiseziele in Osteuropa entwickelt.
Zu dem Kongress im Juni werden mehr als 700 Wissenschaftler, Weinbauern, Önologen und Weinfachleute erwartet. Das wissenschaftliche Kongressthema lautet: „Die Zukunft des Weins gestalten: Widerstandsfähigkeit, Wertsteigerung, Förderung der Innovation“. Der Kongress wird sich insbesondere mit Themen wie „widerstandsfähige Weinbaupraktiken für nachhaltige Ökosysteme“ sowie mit Fragen im Zusammenhang mit „anpassungsfähigen und innovativen Technologien in der nachhaltigen Önologie“ befassen. Auch die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen sowie Gesundheit und Sicherheit werden auf dem 46. Kongress, der im Herzen der moldauischen Weinberge stattfindet, im Mittelpunkt stehen.
Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, eine einzigartige Weinkultur zu entdecken, indem sie Weingüter besuchen, an Networking-Veranstaltungen und zahlreichen Verkostungen einzigartiger Weine und originaler moldauischer Aromen teilnehmen. Unterstützt von der Kampagne Wine of Moldova #10yearsofwinerevolution haben die Hauptakteure ein gemeinsames Ziel: die Schaffung einer modernen Weinindustrie, die Nachhaltigkeit und technologische Innovation fördert und durch die globale nationale Marke Wine of Moldova belebt wird. Gleichzeitig haben die Beteiligten viel Kapital in Ausrüstung und Infrastrukturprojekte investiert und damit zum Aufbau eines modernen Tourismusziels im 21. Jahrhundert beigetragen. Eine nachhaltige Entwicklung sowie eine florierende Exportwirtschaft (Platz 14) tragen mit derzeit rund 3 % zum Gesamt-BIP bei und ermöglichen es den ländlichen Gemeinden, auf einem globalisierten Markt zu gedeihen. Heute ist jeder vierte Moldauer mit dem Weinsektor verbunden, und die lokalen Weine werden in über 70 Länder exportiert.
Der 46. Kongress ist ein Meilenstein auf der Agenda der Branche und wird die Position der Republik Moldau als einflussreicher Akteur in der Premium-Weinproduktion weiter stärken. Als Land der technologischen Entwicklung und der kulturellen Anziehungskraft positioniert sich die Republik Moldau derzeit als führendes Land in der strukturellen Entwicklung des Weinsektors, insbesondere dank eines revolutionären Projekts auf der Grundlage künstlicher Intelligenz, das 2024 gestartet wurde und weiterhin internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Im Juni wird die Welt die Republik Moldau und ihre hervorragenden Weine in Blick behalten.